Frohe Weihnachten ! 6000 Aktien mit Levermann Auswertung

Levermann Scores

Hallo zusammen,

heute findet ihr wieder ein paar neue Werte auf der Seite. Ich denke das wird die letzte Auswertung für dieses Jahr werden. Erfahrungsgemäß passiert zwischen den Festtagen eher wenig. Im neuen Jahr geht es dann weiter.

Ich wünsche euch daher an dieser Stelle bereits frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Wenn ihr diese Seite unterstützen wollt, freue ich mich neben Klicks auch über Vormerkungen/Watchlistings für mein wikifolio.

Und damit zu den Werten. Viel Spaß damit.


Kandidaten der Woche

  • Ebix (9 Punkte)
  • Netease (mindestens 8 Punkte)
  • Finlab (mindestens 8 Punkte)

Ob jetzt ein Zeitpunkt zum Kaufen oder Verkaufen ist müsst ihr wie immer selbst wissen !

Ich wünsche euch eine schöne Woche und viel Erfolg mit den Werten. Bleibt gesund !


Die aktuellen Ergebnisse der Levermann Auswertung vom 19.12.2020

Wirklich wichtige Hinweise findet ihr HIER.

  • Ihr könnt die Pflege der Werte und das Charity Depot unterstützen, wenn ihr euch für Tagesgeld Konten interessiert: HIER.
  • Die Auswertungen werden mittels Petras Levermann-Tool durchgeführt, schaut doch auch mal auf ihrem Blog vorbei.

Und jetzt viel Spaß und Erfolg mit den Werten.

Technische Hinweise:

  • Bei kleineren Bildschirmen empfiehlt sich die horizontale Ansicht.
  • Das Laden kann bei einer langsamen Internetverbindung oder langsamen Endgeräten länger dauern. Geduld !
  • Leider kann ich die Tabelle aus technischen Gründen nicht im AMP-Format anbieten.


Hinweis:

Die Kontrolle der einzelnen Scores ist für mich nicht möglich. Die Nutzung geschieht auf euer eigenes Risiko.

Für Aktien bei denen z.B. einzelne Werte fehlen ist der Levermann-Score dann eventuell fehlerhaft.

Aktien mit fehlenden Daten werden in der Spalte „Fehlend“ gekennzeichnet. Da müsst ihr dann selbst recherchieren.

Die Verwendung der Daten auf anderen Webseiten ist ohne Absprache nicht erlaubt.

Kommentar (4)

  • Peter Weber| Januar 12, 2021

    Hallo,

    ersteinmal vielen Dank für das Hochladen dieser Vielzahl an Lervermann Scores!

    Zurzeit bin ich lediglich in ETFs investiert, finde die Levermann Strategie jedoch sehr interessant plante die Scores entsprechend der Levermann-Empfehlung zu verwenden. Hierz verwende ich auch Petras Levermann Tool und habe einige interessante Unternehmen finden können. Die Scores verwende ich analog zur Empfehlung von Susanne Levermann, habe allerdings die Analystenmeinung rausgenommen, da m.E.n. nicht klar ersichtlich ist aus welchen Gründen die Analysten die jeweiligen Empfehlungen gegeben haben und dies evtl. das Ergebnis verzerren könnte.
    Nun zur eigentlichen Frage: Worin unterscheidet sich deine „persönliche Empfehlung“ im Vergleich zur „Levermann Empfehlung“?

    Danke im Voraus und beste Grüße

    • Tobias| Januar 13, 2021

      Hallo Peter,

      danke für deinen Kommentar. Gern beantworte ich deine Frage:
      In der Original-Levermann Strategie werden Large-Caps ab 4 Punkten gekauft und ab 2 Punkten verkauft.
      Small-Caps dagegen ab 7 Punkten gekauft und ab 4 verkauft.
      Meine persönliche Strategie sieht dagegen so aus:
      Egal ob Large oder Small-Cap: Kaufen ab 7, Verkaufen ab 3 und dazwischen Halten. Das führt in der Praxis zu weniger Transaktionen und natürlich auch zu mehr Small-Caps im Portfolio, sollte aber wohlüberlegt sein. Petra handhabt es ähnlich.

      LG,

      Tobias

      • Peter| Januar 13, 2021

        Danke dir für die Antwort!
        Denkst du, dass man aktuell den Punkt für Kurs heute ggü. Kurs vor 1 Jahr ein wenig vernachlässigen sollte, da durch den zwischenzeitlichen Einbruch im März viele Unternehmen hier mit -1 bewertet werden, obwohl der Kurs sich nahezu ganz erholt hat und die Unternehmen in der Kursentwicklung eigentlich gut performen?
        Und zusätzlich: Berücksichtigst du bei Abwägen der Kaufentscheidung (unabhängig von den Levermann-Punkten) in deiner Strategie zusätzlich die Dividendenrendite?

        • Tobias| Januar 13, 2021

          Naja da hat sicher jeder seine eigene Meinung. Zum Kurs würde ich vielleicht noch ja sagen.
          Die Dividendenrendite hat aber nur indirekt etwas mit dem Unternehmen sondern eher etwas mit der Dividendenpolitik zu tun.
          Zwei Unternehmen können den gleichen Gewinn erwirtschaften aber A schüttet aus, B nicht.
          Es hat vor allem wenig mit Kauf- und Verkaufzeitpunkten zu tun, die die Levermann-Strategie ja eigentlich vorgeben soll.

          Aber wie gesagt nur meine persönliche Meinung, da gibt es sicher noch weitere.

  • Vorheriger Beitrag
    Hallo zusammen, heute findet ihr wieder ein paar neue Werte…